2017 -
Stadtrat Wil
Departement Bau, Umwelt und Verkehr
Pensum 60%
2015 - 2016
Institut für Nachhaltigkeitswissenschaften
Mitglied der Institutsleitung;
Bereichsleiter "Support und Infrastruktur"
2008 - 2014
Fachgruppenleiter "Projekt- und Elektroniksupport"
Stv. Bereichsleiter "Forschung und Wissenstransfer"
Leiter Kompetenzzentrum "Agrar-Umweltindikatoren"
1990 - 2007
Fachbereichsleiter "Informatik/Messtechnik"
1988 - 1989
Wissenschaftlicher Mitarbeiter "Zentrale Auswertung von Buchhaltungsdaten"
1979 - 1986
ETH Studium Agrarwirtschaft
Seit meiner Geburt 1959 bin ich in Bronschhofen und Wil daheim. Aufgewachsen bin ich in Wil und habe eine typische Wiler Jugend erlebt. Ich war Ministrant im St. Peter und in der Jungwacht aktiv. Nach der Primarschule Allee und Sek Sonnenhof habe ich die Kanti St. Gallen besucht und nach der Matura Landwirtschaft an der ETH Zürich studiert. Am Studium hat mich die grosse fachliche Breite der Ausbildung interessiert mit den Naturwissenschaftlichen, ökonomischen Grundlagen, Soziologie, aber auch Themen wie ländliche Entwicklung oder Raumplanung. Abgeschlossen habe ich als dipl. Ing.-Agr. ETH und Agrarwirtschafter. Über die Jahre arbeitete ich in verschiedenen Bereichen (wie Betriebswirtschaft, Bauen, Informatik, Bibliothek, Projektmanagement) an den Forschungsanstalten Tänikon und Zürich Reckenholz und leitete Gruppen und Projekte. Als Mitglied der Institutsleitung des Instituts für Nachhaltigkeitswissenschaften leitete ich zuletzt den Bereich „Support und Infrastruktur“ mit rund 50 Mitarbeitenden und bin damit für die Forschungsinfrastruktur für rund 300 Forscherinnen und Forscher verantwortlich.
1985 wurde ich ins erste Wiler Stadtparlament gewählt. Als Vertreter von prowil übernahm ich mit dem Einsitz in den Gemeinderat zugleich Würde und Bürde. Unser damaliger Wahlkampfslogan „Prowil hat Profil“ hat natürlich auch heute noch Gültigkeit. Ich habe mich damals „Für Wil“ eingesetzt und werde es auch weiterhin tun.
Mit meiner Frau Daniela Stutz-Weber bin ich glücklich verheiratet. Sie arbeitet als Fächergruppenlehrerin. Wir sind stolz auf unsere Töchter Janine und
Selina.
Meine Eltern
Elisabeth und Dani. Ohne sie würde ich heute nicht da sein, wo ich bin.
Danke.
Betriebsausflug bei Bioforce
Mit meinen Mitarbeitenden auf Entdeckungs- und Weiterbildungstour. Diesmal standen Anbau und Nutzung von Heil- und Küchenkräutern auf dem Programm.
Zielorientiert
Als OL-Läufer ist man darauf trainiert, unbekannte Herausforderungen schnell zu analysieren und auf den Grundlagen des methodischen und fachlichen Wissens und der Erfahrungen schnell Entscheide zu treffen.
Orientierungsläufer sind nicht nur Wettkämpfer, sondern in den Vereinen auch Helfer. Bei der OL Regio Wil durfte ich während 10 Jahren als Redaktor das Vereinsblatt betreuen.
Die richtigen Dinge tun - die Dinge richtig tun
Ständige Weiterbildung sind in Beruf und Politik wichtig. Ausgewiesene Kenntnisse in Projekt- und Prozessmanagement sind ein Muss für jede Führungspersönlichkeit. Ich bin ein erfahrener Anwender dieser Methoden.
Zum Beispiel: Hermes 5
Sidney Bechet
Wenn Musik, dann am liebsten Jazz von New Orleans bis Chicago.
Es darf aber auch Chicago oder Boston sein (Sorry Sidney).
Azul
Zu viert oder auch zu zweit spiele ich oft und gerne das taktische Legespiel AZUL. Wer mal Lust auf eine Partie hat kann sich gerne bei mir melden.
Hornkühe
Auf dem Bauernhof meines Onkels an der Grenze Wilen b. Wil - Wil habe ich meine Leidenschaft für die Landwirtschaft entdeckt. Das Haus in der Mitte musste der Autobahn N1 weichen. Ich habe den
Fortschritt in meiner Kindheit hautnah miterlebt.
7 Churfirsten an einemTag
Für die Wilerinnen und Wiler gehören die Churfirsten zur Heimat - auch für mich. Nirgends auf der Welt gibt es eine vergleichbare Kulisse. Doch erst wenn man alle sieben Churfirsten an einem Tag bezwungen hat, weiss man, dass sie einem nicht mehr weggenommen werden können.
So gemacht am 10.9.2011 in 12 Stunden (29 km und 3500 m Steigung).
In einem Jahr um die Welt
Reisen bildet. In jungen Jahren habe ich mir ausreichend Zeit genommen, um andere Menschen, Kulturen und Länder kennenzulernen: Türkei, Iran, Pakistan, Indien, Thailand, Australien, Neuseeland, Polynesien, USA und Grossbritannien. Jetzt, wo die Zeit knapper geworden ist, zieht es uns in die europäischen Nachbarländer und zur europäischen Kulturgeschichte.
Fanclub Hubmann
An Welt- und Europameisterschaften sind unsere Orientierungsläufer Daniel und Martin Hubmann jeweils körperlich, technisch und mental gefordert. Natürlich bereiten sie sich darauf jeweils akribisch vor. Das tun jedoch andere Läufer auch. Damit es aber im Ziel jeweils zu Gold, Silber oder Bronze reicht, braucht es die Unterstützung des besten OL-Fanclubs der Welt. Das haben die anderen nicht!
Certified Craft Brewer
Das Gasthaus- und Mikrobrauen habe ich von Grund auf und umfassend studiert an der Versuchs- und Lehranstalt für Brauerei in Berlin.